Energie

Systemplattform für hochverfügbare Telekommunikationsanwendung

Um den Netzausbau auch in entlegenen Gebieten weitläufiger Länder zu realisieren, sind leistungsfähige Infrastrukturen nötig. Für den Marktführer von Lasern für Lichtwellenleiter und Telekommunikationslösungen hat HEITEC eine High-End Systemplattform entwickelt. Die Plattform stellt einen Netzwerkknoten (Hub) dar, welcher die verschiedenen Signale eines DWDM (Dense Wavelength Division Multiplex) Netzwerks aufnimmt und verteilt. Dabei werden bis zu 96 Signale mit unterschiedlichen Wellenlängen über Glasfaserpaare übertragen. Mit entsprechenden optischen Verstärkern werden so Übertragungsreichweiten bis zu 1000 km bei Übertragungsraten von bis zu 10 Gbit/s pro Kanal erreicht. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Übertragungsleistung pro Slot, Zuverlässigkeit, Hochverfügbarkeit aber auch an eine einfache Wartung.

Technische Kurzbeschreibung

  • Kundenspezifische Lüftersteuerung
  • Kundenspezifische Lösung auf Basis ATCA ®
  • 3 Lüftereinschübe mit je 2 Radiallüftern (Hot-Swap fähig)
  • 2 PEM (Power Entry Module)
  • T x B x H: 332 mm x 19“ x 10HE

 

Realisierung

Bei der Architektur entschied sich der Kunde für den AdvancedTCA ® Standard (Advanced Telecommunications Computing Architecture). Dieser Standard ist weit verbreitet, hat sich im Bereich der Telekommunikation voll etabliert und bietet bedingt durch die Standardisierung Zugang zu vielfältigen Technologien mit einer langfristigen und zukunftssicheren Produktverfügbarkeit. Die Backplane wurde ganz nach den Vorgaben des Kunden entwickelt und bildet die Basis des Netzwerkknotens. Es können bis zu 12 Schnittstellenkarten, zwei Steuereinheiten und zwei Power-Entry-Module (PEM) eingesetzt werden.

Das vollbestückte System hat eine Gesamtleistung von ungefähr 2350 Watt, was eine große Wärmeentwicklung im vergleichsweise kompakten System zur Folge hat. Mit den Erkenntnissen aus der während der Konzeptphase durchgeführten Thermosimulation designte HEITEC drei hot-swap-fähige Lüftereinschübe. Jeder Einschub enthält eine eigens für die Applikation entwickelte Lüftersteuerung, welche die zwei integrierten Radiallüfter temperaturabhängig regelt und den Ausfall eines Lüfters erkennen und an den Host melden kann. Die Einschübe sorgen für die Entwärmung von 4 Slots und sind so konzipiert, dass sie bei Bedarf schnell ausgetauscht werden können. Eine SEEPROM (Serial Electrically Erasable Programmable Read Only Memory) Karte für die Speicherung wichtiger Daten wurde ebenso wie die Stromversorgungsmodule (PEM) speziell für den Kunden entwickelt.

Die Stromversorgungsmodule sind redundant, d.h. doppelt ausgelegt und sind wie alle anderen Teile der Plattform von vorne zugänglich und einfach austauschbar. HEITECs robuste Gehäusetechnik bildet die ideale Basis dafür.

 

 

Kundennutzen

  • Konzeption und Spezifikation individuell nach Kundenwunsch
  • Hohe Verfügbarkeit
  • Signalintegritätsanalyse der Backplane
  • Redundante Power Entry Module
  • High-end Systemplattform
  • Langzeitverfügbarkeit und Produktstabilität

 

Download PDF

Mehr zu unserer Kompetenz in

Hardware

Unsere Experten bei HEITEC unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung ihrer Hardwareprojekte. 

Zu Hardware

Sie haben Fragen?

Wir sind gerne für Sie da! Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Spannende Projekte, die Sie auch interessieren könnten

Lassen Sie sich von unseren abgeschlossenen Projekten inspirieren und erfahren Sie, wie wir Unternehmen geholfen haben, ihre Produktionsprozesse zu optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.

Alle Referenzen

  • Anlagen- und Sondermaschinenbau
    Lindner Recyclingtech GmbH

    Automatisierung für Fräszentren

    In der produzierenden Industrie werden Faktoren wie Prozessstabilität, konstante Qualität, hohe technische Verfügbarkeit und hohe Autonomie immer bedeutender für die Wettbewerbsfähigkeit. HEITEC setzt mit einer selbst entwickelten und maßgeschneiderten Automationszelle neue Maßstäbe für die Produktion der Lindner Recyclingtech GmbH. Die Expertise von HEITEC und die kooperative Zusammenarbeit mit unserem Kunden führen mit Innovation und Kreativität zu intelligenten Automatisierungen und sichern auch in Zukunft Wettbewerbsvorteile.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Anlagen- und Sondermaschinenbau
    Lamy

    Vollautomatische Lasersetzanlage HeiAdjustment LSA

    Ziel war es, ein vollautomatisches Richten von Füllfederhalter-Federn nach dem Einbringen des Tintenspaltes zur Reduzierung der Ausschussquote und Qualitätssteigerung zu realisieren.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Anlagen- und Sondermaschinenbau
    Gasitech

    Entwicklung und Fertigung von robotergestützten Anlagen HeiReprocessing BPL

    Die Gasitech Industrie-Gas-Handelsgesellschaft gehört zu den leistungsstärksten Unternehmen auf dem Gebiet der wiederkehrenden Prüfung, industriellen Bearbeitung und Füllung von Gasflaschen in Europa. Mit einer neuen Aufbereitungsanlage für Gasflaschen sollten die Kapazitäten erhöht, die Qualität verbessert und die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten erleichtert werden.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Verpackungstechnik und Pharma

    Intelligente Lösungen für Pharma-Primärpackmittel

    In der pharmazeutischen Industrie sind es die mikroskopisch kleinen Details, die über die Qualität und Sicherheit lebenswichtiger Medikamente bestimmen. HEITEC setzt mit einer selbst entwickelten und maßgeschneiderten Handling-Anlage neue Maßstäbe in der Produktion medizinischer Vials. Durch die Expertise der HEITEC Systemtechnik aus Österreich und die enge Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Kunden aus der Verpackungsbranche wird mit Innovation, Präzision und intelligenter Automatisierung die Zukunft der Pharmaverpackung neu gestaltet.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Medizintechnik

    Prüfsystem Lebensdauer Medizintechnik "Stent"

    HEITEC entwickelt für marktführende Medizintechnik- und Elektronikunternehmen Prüfstände zur multiaxialen, dynamischen Aufbringung von mechanischen Belastungen auf Prüfobjekte.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Prüfsystem Kinematik "Luft-Einlass- und Auslassklappen"

    Im Auftrag von Nord-Micro entwickelte und baute die HEITEC AG ein vollautomatisches Test- und Justagesystem für erweiterte Auslassventile des Boeing-Modells B787.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Prüfsystem Interieur "STS (Standard Testsystem für elektronische Komponenten)"

    HEITEC entwickelte für Diehl Aerospace ein Standardtestsystem, welches sowohl in der Produktion als auch international in den Repair-Stations zum Einsatz kommt. In Verbindung mit verschiedenen Testadaptern dient es der funktionalen Prüfung unterschiedlicher Komponenten der Flugzeugelektronik, wie Kabinenbeleuchtungen und Notstromversorgungen. Neben den funktionalen Prüfungen sind auch Spannungsfestigkeitsprüfungen (mit Wechsel- und/oder Gleichspannung) und Messungen von Isolationswiderständen möglich.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Energie
    Siemens Energy

    Prüfsystem "Gasturbinenschaufeln"

    In Kooperation mit Siemens Energy baut HEITEC automatisierte Prüfsysteme für Gasturbinenschaufeln. Das modulare Inspektionssystem dient zur Prüfung und dreidimensionalen Vermessung von Gasturbinenschaufeln. Angewendet werden je nach Prüfaufgabe unterschiedliche thermographische und optische Verfahren sowie ein 3D-Messverfahren.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Anlagen- und Sondermaschinenbau

    Prüfsystem Baugruppentest "UTS (Universelles Testsystem)"

    HEITEC entwickelte ein universal einsetzbares Funktionstestsystem auf PXI-System-Basis mittels Test-Stand und Lab-VIEW. Mit diesem Testsystem werden die unterschiedlichsten funktionalen Testanforderungen an Flachbaugruppen abgedeckt, die entweder mittels Steck- oder aber auch per Nadelbettadaptierung kontaktiert werden können.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Automobilindustrie
    ZKW-Group

    Prüfsystem Kunststoff-Scheinwerferlinsen

    HEITEC entwickelt und baut für die ZKW-Group neuartige, vollautomatische Fertigungslinien mit hochmodernen automatischen Prüfsystemen für Scheinwerfer-Linsen aus Kunststoff.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Automobilindustrie
    SMP-Samvardhana Motherson Peguform

    Prüfsystem Interieur "TSV (Türseitenverkleidung)" (Mercedes E-Klasse)

    Im Auftrag von SMP-Samvardhana Motherson Peguform in Bötzingen, einem Exterieur/Interieur-Zulieferer mehrerer Premium-Automobilmarken konzipierte und baute HEITEC eine automatisiertes Prüfsystem für Türseiten-Verkleidungen.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Automobilindustrie

    Prüfsystem Exterieur "Stoßfänger"

    Die Null-Fehler-Strategie ist in der Automobil-Branche eine absolut notwendige Zieldefinition. Das Thema Qualitätssicherung wird damit immer wichtiger. Eine Schlüsselrolle kommt dabei innovativen Mess- und Prüftechnologien für den industriellen Einsatz zu. Die SMP-Samvardhana Motherson Peguform in Neustadt an der Donau, ein Exterieur-/Interieur-Zulieferer mehrerer Premium-Automobilmarken beauftragte HEITEC mit der Entwicklung eine neuen vollautomatischen Testsystems zur Überprüfung von Frontstoßfängern.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Automobilindustrie
    BORBET Gruppe

    Produktionsstart von Null auf Hundert mit HeiDetect Wheel Robot

    Produktionsstart von Null auf Hundert – Im August 2020 sollten vier der vollautomatischen Räderprüfanlagen HeiDetect Wheel Robot von HEITEC PTS bei der BORBET Gruppe im Werk Thüringen in Betrieb genommen werden. Die vier Räderprüfanlagen sollten nach der Produktionspause zum Start der Gießerei in Thüringen zu 100% produktionsbereit sein. Eine sonst übliche Anlaufzeit war nicht vorgesehen – von Null auf Hundert hieß die Devise! Zudem sollte bei BORBET in Thüringen die komplette Produktion auf eine 100%ige Rückverfolgbarkeit der Raddaten über die komplette Wertschöpfungskette hinweg mittels DMC Kennzeichnung umgestellt werden.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Automobilindustrie
    Panasonic im Auftrag von BMW

    Produktions- und Prüfsystem für CSC-Module in der E-Mobility

    Für die E-Mobility-Sparte des Autobauers BMW produziert Panasonic komplexe CSC-Module in unterschiedlichen Größen. Diese kontrollieren in den Fahrzeugen die korrekte Ladung und Entladung, als kritische Bauteile verlangt ihre Herstellung also höchste technische Präzision und die mehrfache Kontrolle jedes Produktionsschritts. In enger Zusammenarbeit mit Panasonic und BMW entwickelte und installierte HEITEC Slovensko eine komplexe neunteilige Produktions- und Prüflinie, deren Zuverlässigkeit und Effizienz bereits zu weiteren Bestellungen geführt hat.
    Zur Erfolgsgeschichte