Medizintechnik

Systemlösung für Spektralphotometer

Für einen führenden Spezialanbieter von Spektralphotometern hat HEITEC seine umfassende Kompetenz angewandt und die Konzeption und Fertigung der Elektronik eines Laborgeräts übernommen. Der Kunde stellt spektrophotometrische Instrumente zur Analyse von Proben im Kleinstvolumen her, die insbesondere in biologischen, chemischen und pharmazeutischen Laboratorien zum Einsatz kommen.

Technische Kurzbeschreibung

  • Kundenspezifisches Designgehäuse
  • T x B x H: 200 mm x 200 mm x 120 mm
  • SMARC 2.0 CPU-Modul mit Intel Celeron N3350
  • Kundenspezifisches Carrierboard
  • Embedded FPGA von Lattice
  • Leistungsfähiges Wärmemanagement

     

Realisierung

Für das Spektralphotometer konzipierte HEITEC die elektronische Hardware auf Grundlage der definierten Systemanforderungen und übernahm die Auswahl der gesamten Elektronik. Während bereits die Vorgängerversion von HEITEC auf Basis eines Qseven Aufsteckmoduls entwickelt wurde, kommt das aktuellste Gerät dem Bedarf an leistungsfähigerer Grafik und mehr Performance nach und nutzt ein Aufsteckprozessormodul im SMARC 2.0-Formfaktor eines Technologiepartners, das durch einen einfachen Mechanismus aufgesteckt werden kann. Um umfangreiche Funktionalität auf engstem Raum zu realisieren, wurde das Design des Carrierboards direkt an die Gehäuseform angelehnt.

Das Endgerät (NanoPhotometer®) wird z. B. zur Konzentrationsbestimmung von Nukleinsäuren oder Proteinen in Laboren von Industrie und Forschung eingesetzt. Während im Vorgängergerät die Messung lediglich einer Probe möglich war, können nun bis zu 12 Flüssigproben parallel aufgebracht und mit einer motorbetriebenen Analyseeinheit nacheinander vermessen werden. Für den mobilen Einsatz ist vor allem die kompakte Größe von nur 200 mm in Tiefe und Breite und 120 mm Höhe und eine Batterielaufzeit von bis zu 3 Stunden wichtig.

Kompaktheit, Kosten- und Energieeffizienz spielten bei der Auswahl der Elektronik und deren Komponenten eine ebenso wichtige Rolle wie die technischen Anforderungen. Für die Ansteuerung, das Datenmanagement und präzise Analyseergebnisse waren umfangreiche Funktionen und zahlreiche Schnittstellen zu implementieren, wie etwa ein Touch Controller-Interface, eine LVDS-Schnittstelle zum TFT-Panel, die Integration eines Audiocodecs für die Codierung von Audio-Streams, HDMI, WLAN, USB, LAN sowie eine geregelte Folienheizung. Teile dieser Funktionen deckt das integrierte Embedded FPGA ab. Wichtige Bedingungen waren zudem ein leistungsfähiges Wärmemanagement und ein energieeffizienter Betrieb, da das Gerät batteriebetrieben werden kann und überdies wartungsfrei konzipiert ist, also zuverlässig funktionieren muss.

HEITEC übernimmt für das Projekt das Supply Chain Management, das Erstellen der Dokumentation, die komplette Fertigung und den Test des Carrier Boards.
 

 

Kundennutzen

  • Prototypenentwicklung und Fertigung aus einer Hand
  • Betreuung und Entwicklung über Evolutionszyklen hinweg
  • Unterstützung beim Thermal Design und EMV-Erprobung
  • Auswahl geeigneter Komponenten
  • Zukunftssicher, durch SMARC 2.0 Standard

 

Download PDF

Mehr zu unserer Kompetenz in

Elektronik

Unsere Experten bei HEITEC unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung ihrer Elektronikprojekte. 

Zu Elektronik

Sie haben Fragen?

Wir sind gerne für Sie da! Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Spannende Projekte, die Sie auch interessieren könnten

Lassen Sie sich von unseren abgeschlossenen Projekten inspirieren und erfahren Sie, wie wir Unternehmen geholfen haben, ihre Produktionsprozesse zu optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhöhen.

Alle Referenzen

  • Anlagen- und Sondermaschinenbau
    Lindner Recyclingtech GmbH

    Automatisierung für Fräszentren

    In der produzierenden Industrie werden Faktoren wie Prozessstabilität, konstante Qualität, hohe technische Verfügbarkeit und hohe Autonomie immer bedeutender für die Wettbewerbsfähigkeit. HEITEC setzt mit einer selbst entwickelten und maßgeschneiderten Automationszelle neue Maßstäbe für die Produktion der Lindner Recyclingtech GmbH. Die Expertise von HEITEC und die kooperative Zusammenarbeit mit unserem Kunden führen mit Innovation und Kreativität zu intelligenten Automatisierungen und sichern auch in Zukunft Wettbewerbsvorteile.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Anlagen- und Sondermaschinenbau
    Lamy

    Vollautomatische Lasersetzanlage HeiAdjustment LSA

    Ziel war es, ein vollautomatisches Richten von Füllfederhalter-Federn nach dem Einbringen des Tintenspaltes zur Reduzierung der Ausschussquote und Qualitätssteigerung zu realisieren.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Anlagen- und Sondermaschinenbau
    Gasitech

    Entwicklung und Fertigung von robotergestützten Anlagen HeiReprocessing BPL

    Die Gasitech Industrie-Gas-Handelsgesellschaft gehört zu den leistungsstärksten Unternehmen auf dem Gebiet der wiederkehrenden Prüfung, industriellen Bearbeitung und Füllung von Gasflaschen in Europa. Mit einer neuen Aufbereitungsanlage für Gasflaschen sollten die Kapazitäten erhöht, die Qualität verbessert und die Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten erleichtert werden.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Verpackungstechnik und Pharma

    Intelligente Lösungen für Pharma-Primärpackmittel

    In der pharmazeutischen Industrie sind es die mikroskopisch kleinen Details, die über die Qualität und Sicherheit lebenswichtiger Medikamente bestimmen. HEITEC setzt mit einer selbst entwickelten und maßgeschneiderten Handling-Anlage neue Maßstäbe in der Produktion medizinischer Vials. Durch die Expertise der HEITEC Systemtechnik aus Österreich und die enge Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Kunden aus der Verpackungsbranche wird mit Innovation, Präzision und intelligenter Automatisierung die Zukunft der Pharmaverpackung neu gestaltet.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Medizintechnik

    Prüfsystem Lebensdauer Medizintechnik "Stent"

    HEITEC entwickelt für marktführende Medizintechnik- und Elektronikunternehmen Prüfstände zur multiaxialen, dynamischen Aufbringung von mechanischen Belastungen auf Prüfobjekte.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Prüfsystem Kinematik "Luft-Einlass- und Auslassklappen"

    Im Auftrag von Nord-Micro entwickelte und baute die HEITEC AG ein vollautomatisches Test- und Justagesystem für erweiterte Auslassventile des Boeing-Modells B787.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Prüfsystem Interieur "STS (Standard Testsystem für elektronische Komponenten)"

    HEITEC entwickelte für Diehl Aerospace ein Standardtestsystem, welches sowohl in der Produktion als auch international in den Repair-Stations zum Einsatz kommt. In Verbindung mit verschiedenen Testadaptern dient es der funktionalen Prüfung unterschiedlicher Komponenten der Flugzeugelektronik, wie Kabinenbeleuchtungen und Notstromversorgungen. Neben den funktionalen Prüfungen sind auch Spannungsfestigkeitsprüfungen (mit Wechsel- und/oder Gleichspannung) und Messungen von Isolationswiderständen möglich.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Energie
    Siemens Energy

    Prüfsystem "Gasturbinenschaufeln"

    In Kooperation mit Siemens Energy baut HEITEC automatisierte Prüfsysteme für Gasturbinenschaufeln. Das modulare Inspektionssystem dient zur Prüfung und dreidimensionalen Vermessung von Gasturbinenschaufeln. Angewendet werden je nach Prüfaufgabe unterschiedliche thermographische und optische Verfahren sowie ein 3D-Messverfahren.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Anlagen- und Sondermaschinenbau

    Prüfsystem Baugruppentest "UTS (Universelles Testsystem)"

    HEITEC entwickelte ein universal einsetzbares Funktionstestsystem auf PXI-System-Basis mittels Test-Stand und Lab-VIEW. Mit diesem Testsystem werden die unterschiedlichsten funktionalen Testanforderungen an Flachbaugruppen abgedeckt, die entweder mittels Steck- oder aber auch per Nadelbettadaptierung kontaktiert werden können.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Automobilindustrie
    ZKW-Group

    Prüfsystem Kunststoff-Scheinwerferlinsen

    HEITEC entwickelt und baut für die ZKW-Group neuartige, vollautomatische Fertigungslinien mit hochmodernen automatischen Prüfsystemen für Scheinwerfer-Linsen aus Kunststoff.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Automobilindustrie
    SMP-Samvardhana Motherson Peguform

    Prüfsystem Interieur "TSV (Türseitenverkleidung)" (Mercedes E-Klasse)

    Im Auftrag von SMP-Samvardhana Motherson Peguform in Bötzingen, einem Exterieur/Interieur-Zulieferer mehrerer Premium-Automobilmarken konzipierte und baute HEITEC eine automatisiertes Prüfsystem für Türseiten-Verkleidungen.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Automobilindustrie

    Prüfsystem Exterieur "Stoßfänger"

    Die Null-Fehler-Strategie ist in der Automobil-Branche eine absolut notwendige Zieldefinition. Das Thema Qualitätssicherung wird damit immer wichtiger. Eine Schlüsselrolle kommt dabei innovativen Mess- und Prüftechnologien für den industriellen Einsatz zu. Die SMP-Samvardhana Motherson Peguform in Neustadt an der Donau, ein Exterieur-/Interieur-Zulieferer mehrerer Premium-Automobilmarken beauftragte HEITEC mit der Entwicklung eine neuen vollautomatischen Testsystems zur Überprüfung von Frontstoßfängern.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Automobilindustrie
    BORBET Gruppe

    Produktionsstart von Null auf Hundert mit HeiDetect Wheel Robot

    Produktionsstart von Null auf Hundert – Im August 2020 sollten vier der vollautomatischen Räderprüfanlagen HeiDetect Wheel Robot von HEITEC PTS bei der BORBET Gruppe im Werk Thüringen in Betrieb genommen werden. Die vier Räderprüfanlagen sollten nach der Produktionspause zum Start der Gießerei in Thüringen zu 100% produktionsbereit sein. Eine sonst übliche Anlaufzeit war nicht vorgesehen – von Null auf Hundert hieß die Devise! Zudem sollte bei BORBET in Thüringen die komplette Produktion auf eine 100%ige Rückverfolgbarkeit der Raddaten über die komplette Wertschöpfungskette hinweg mittels DMC Kennzeichnung umgestellt werden.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Automobilindustrie
    Panasonic im Auftrag von BMW

    Produktions- und Prüfsystem für CSC-Module in der E-Mobility

    Für die E-Mobility-Sparte des Autobauers BMW produziert Panasonic komplexe CSC-Module in unterschiedlichen Größen. Diese kontrollieren in den Fahrzeugen die korrekte Ladung und Entladung, als kritische Bauteile verlangt ihre Herstellung also höchste technische Präzision und die mehrfache Kontrolle jedes Produktionsschritts. In enger Zusammenarbeit mit Panasonic und BMW entwickelte und installierte HEITEC Slovensko eine komplexe neunteilige Produktions- und Prüflinie, deren Zuverlässigkeit und Effizienz bereits zu weiteren Bestellungen geführt hat.
    Zur Erfolgsgeschichte