Automatisierung
Qualifizierung, Validierung & Dokumentation

Ihr Partner für Compliance im regulierten Marktumfeld

Als Hersteller oder Zulieferer im regulierten Marktumfeld müssen Sie zahlreiche gesetzliche Normen erfüllen, um die Qualität und Sicherheit Ihrer Produkte zu gewährleisten und die Anwender zu schützen. HEITEC steht Ihnen mit einem umfassenden Lösungsansatz zur Seite: Von der Beratung und Schulung Ihrer Mitarbeiter über die Konzeption und Planung bis hin zur Umsetzung und Durchführung ihrer Projekte unterstützen wir Sie bei der Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften. Mit einem konsequent risikobasierten Ansatz, der alle Eventualitäten berücksichtigt, gewährleisten wir Ihnen einen hohen Standard. Dies ermöglicht nicht nur eine effiziente Projektabwicklung, sondern auch die Einhaltung aller Compliance-Richtlinien.

Wir begleiten Sie in allen Phasen der Validierung

  • Good Manufacturing Practice (GMP) konforme Umsetzung

    • Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem (9001, 13485)
    • Beratung, Schulung, Umsetzung
    • Projektmanagement
    • Regularien 21 CFR Part 11, Annex 1, Annex 11, Annex 15
    • Beratung und Umsetzung von GAMP 5
    • Validierung von Computergestützten Systemen (z.B. Datenintegrität)
    • SAP-Validierung
  • Konzeption und Planung

    • Validierungsplanung
    • Anwender-Lastenhefte
    • Risikoanalyse
    • Funktionale Spezifikation
    • Designspezifikationen
    • Hardware- und Softwarekonfiguration
    • Softwaremodulspezifikation
  • Verifikation (Test)

    • Designqualifizierung (DQ)
    • Installationsqualifizierung (IQ)
    • Funktionsqualifizierung (OQ)
    • Leistungsqualifizierung (PQ)
    • Softwaretests (z.B. Modultest, Integrationstest)
    • Messmittelfähigkeit
  • Komfortables, strukturiertes I/O-Testing

    Zeit an der Maschine ist kostbar. Mit HeiMAX I/O können schnell und komfortabel Werte zur Prüfung von Ausgängen geschrieben, Wertmanipulationen an Eingängen gelesen und gleichzeitig die Ergebnisse dokumentiert werden. Dies erhöht die Testeffizienz und reduziert den Personaleinsatz beim Testen.

    • Schnelle und sichere dokumentierte Prüfung der I/Os
    • Keine weiteren Engineering-Werkzeuge oder spezielle Hardware.
    • Durch komfortable Funktionen reduziert sich der Personalbedarf.
    • Alle Zustände der Ein- und Ausgänge werden während eines Prüfvorgangs mitgezeichnet 
  • Design- und Technische Dokumentation

    • Prozess- und Instrumentierungsdiagramme (P&ID / R&I): Schematische Abbildungen der Anlage von "Planung" bis "as built"
    • Pneumatische Schaltpläne: Grafische Darstellung pneumatischer Schaltungen von "Planung" bis "as built"
    • Funktionsspezifikationen: Aufbereitung Inhalte von "Planung" bis "as built"
    • Bedienungsanleitungen: Aufbereitung Inhalte, Grafikbearbeitung, Übersetzungsmanagement, Publizieren
    • Ersatzteilkataloge: Digital oder Publizieren in verschiedenste Formate
    • Wartungs-/ Instandhaltungsdokumentation: Aufbereiten verfügbarer Inhalte in Wartungspläne und Wartungschecklisten

Sie haben Fragen?

Wir sind gerne für Sie da! Teilen Sie uns Ihr Anliegen mit und wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Durchgängigkeit
Basierend auf unserer umfassenden Erfahrung in GxP-Projekten profitiert sowohl der Maschinenbau als auch Betreiber pharmazeutischer Anlagen von HEITECs Expertise im Bereich Qualifizierung und Validierung. Unsere durchgängige Lösung vom Sensor bis zur Cloud, inklusive Qualifizierung auf jeder Ebene, macht uns einzigartig!
Walter Beck | Leiter Vertrieb Region Südwest

Erfahren Sie mehr über unsere Projekte

Überzeugen Sie sich von unserem branchenspezifischen Know-how. Unsere erfolgreich abgeschlossenen Projekte zeigen, wie wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden kostensenkende, produktionssteigernde und individuelle Lösungen umsetzen.

Alle Referenzen

  • Medizintechnik

    Entwicklung einer standardisierten Teststation

    Zur Optimierung der Produkttestmöglichkeiten benötigte unser Kunde eine standardisierte Teststation, die In-Circuit- und Funktionstests für eine breite Produktpalette durchführen kann. Diese Station sollte verschiedene Testvorrichtungen aufnehmen können und einen rationalisierten, wiederholbaren Testprozess bieten. Durch die Implementierung dieses standardisierten Testaufbaus wollte unser Kunde die Effizienz, Genauigkeit und Skalierbarkeit der Produktprüfung verbessern.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Verpackungstechnik und Pharma
    Solupharm

    Anlagenmodernisierung und Administration ohne Risiko

    In diesem Projekt ging es um die Virtualisierung der Automatisierungs- und IT-Infrastruktur der Solupharm Pharmazeutische Erzeugnisse GmbH. Die Hauptaufgabe bestand darin, eine bestehende Produktionslinie zu modernisieren, indem physische IT-Ressourcen in virtuelle Maschinen umgewandelt wurden, um höhere Flexibilität, Ausfallsicherheit und geringere Kosten zu gewährleisten.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Anlagen- und Sondermaschinenbau
    Lamy

    Vollautomatische Lasersetzanlage HeiAdjustment LSA

    Ziel war es, ein vollautomatisches Richten von Füllfederhalter-Federn nach dem Einbringen des Tintenspaltes zur Reduzierung der Ausschussquote und Qualitätssteigerung zu realisieren.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Bahn- und Schiffstechnik

    Mega Yacht (80 m)

    Planung, Engineering und Fertigung von Navigations- und Kommunikationsanlagen, sowie Niederspannungs- Schaltanlagen. Planung der gesamten Kabelanlage.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Verpackungstechnik und Pharma
    Syntegon

    Zentrales Leitsystem SCADA für Pharmadienstleister

    Erhöhung der Sicherheit und Qualität der Medienversorgung von aseptischer Abfüllung von Spritzen, Karpullen und Vials.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Bahn- und Schiffstechnik

    Behördenschiffe (86 m)

    Planung, Engineering und Fertigung von Navigations- und Kommunikationsanlagen, sowie Niederspannungs- Schaltanlagen.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Anlagen- und Sondermaschinenbau

    Exakte Rückverfolgbarkeit durch SAP-Integration

    Die Carl Schlenk AG ist ein international führender Hersteller von Metallpulvern, Effektpigmenten und Metallfolien. Mit einem Neubau wollte Schlenk auch seine Logistikprozesse in der Produktion umstellen, mit dem Ziel einen Überblick über die Materialverbräuche und Materialzugänge in Echtzeit zu erhalten.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Intralogistik

    Teil-Retrofit eines Kommissionierlagers

    Für ein Kommissionierlager aus den 90er Jahren mitsamt der Steuerungstechnologie auf Basis der Simatic S5 wurde die Ersatzteilbeschaffung immer schwieriger, da die Steuerungskomponenten schon längere Zeit abgekündigt waren. Das Risiko, dass es beim Ausfall eines Bauteils zu längeren unkalkulierbaren Stillstandszeiten kommt wuchs stetig. Ein dauerhafter sicherer Betrieb war nicht mehr gewährleistet. HEITEC wurde mit der Bestandsanalyse und der des Ausfallrisikos und dem Retrofit beauftragt.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Intralogistik
    Hengstenberg GmbH & Co. KG

    Retrofit eines Hochregallagers am Modelbeispiel (Fa. Hengstenberg, Bad Friedrichshall)

    Die Hengstenberg GmbH & Co. KG entwickelt und produziert Sauer-, Weinessig- und Feinkostartikel und lagert ihre Produkte an ihrem Standort in Bad Friedrichshall in einem Hochregallager. Drei Regalbediengeräte versorgen zwei Lagerbereiche, welche Einzel- oder Doppelpaletten aufnehmen können. Die Firmen Artschwager & Kohl Software GmbH und HEITEC AG wurden mit der Modernisierung der drei Regalbediengeräte, der Fördertechnik und der Sicherheitseinrichtungen in den Bereichen Endverpackung, Lager und Konserven sowie des Lagerverwaltungssystems beauftragt.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Intralogistik
    Klinikum Fulda gAG

    Retrofit einer AWT- Anlage (Automatischer Warentransport)

    Die AWT- Anlage des Klinikums Fulda steuert im Untergrund und abseits der Patientenströme etwa 360 Transportbehälter, mit deren Hilfe die Ver- und Entsorgung jeder Krankenhausstation gewährleistet wird. Die Modernisierung sollte die Verfügbarkeit der AWT- Anlage auch in Zukunft sicherstellen und eine Lösung für die problematische Ersatzteilbeschaffung finden sowie künftige Erweiterungen der Anlage ermöglichen. Zusätzlich musste trotz der Ausführung von Änderungen und Fehlerbehebungen die grundsätzliche Funktionalität der Anlage möglichst unverändert erhalten bleiben, um den Schulungsbedarf für das Klinikpersonal zu minimieren.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Intralogistik
    Vacuumschmelze (VAC) GmbH & Co. KG

    Modernisierung eines Hochregallagers

    Das 1980 errichtete Hochregallager hat eine Kapazität von 3.800 Lagerplätzen, die auf acht Regale aufgeteilt sind. Bislang wurden die Prozesse mit SIMATIC S5 135U gesteuert und über COROS bedient. Viele der HW-Komponenten wurden bereits Ende der 90er-Jahre abgekündigt und eine durchgängige Ersatzteilversorgung war nicht mehr gewährleistet. Um die Verfügbarkeit des Hochregallagers auch zukünftig sicherzustellen wurde eine Modernisierung der Steuerungs- und Antriebstechnik, sowie der Sicherheitstechnik notwendig.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Anlagen- und Sondermaschinenbau
    Loparex Germany GmbH & Co.KG

    Retrofit eines Folienwicklers

    Die Firma HEITEC AG wurde von Loparex Germany beauftragt, einen ihrer bestehenden Folienwickler mit der Bezeichnung „Wickler E27“ zu modernisieren. Ein Retrofit wurde notwendig, um den Betrieb der Anlage mit erhöhter Verfügbarkeit, aktuellen Sicherheitsstandards und sichergestellter Ersatzteilversorgung für die Zukunft zu gewährleisten. Dem lag die Überlegung zugrunde, dass für bestehende Anlagen ein Retrofit sinnvoller sein kann als ein Ersatz durch Neubau, da geringere Ausfallzeiten und Kosten anfallen. Durch den Austausch von veralteten Komponenten und das Hinzufügen von neuen, zeitgemäßen technologischen Weiterentwicklungen werden bestehende Anlagen wieder auf den neuesten Stand gebracht. Dies reduziert die Gefahr von Produktionsstillständen und auch die Mitarbeiter können weiter mit der vertrauten Technik arbeiten, sodass umfangreiche Schulungen unnötig sind. Außerdem wirkt sich ein Retrofit positiv auf die Produktqualität aus.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Automobilindustrie

    Optimierung von Taktzeiten mit Hilfe des digitalen Zwillings

    Ein international führendes Unternehmen in den Bereichen Variable Nockenwellenversteller und Getriebeventile hat HEITEC damit beauftragt, eine Bestandsanlage virtuell in Betrieb zu nehmen, um aufgrund einer Taktzeitoptimierungsmaßnahme Potentiale mit Hilfe des digitalen Zwilling zu erkennen und somit zielgerichtete Retrofit-Maßnahmen einzuleiten. Darüber hinaus bildeten Technologien aus dem Bereich des Sondermaschinen- und Anlagenbaus wie Schüttgutvereinzelung mit 3D-Bilderekennung, Band- und Folienförderung, neue Antriebs- und Klemmprozesse sowie Software-in-the-Loop mit Siemens PLCSIM Advanced und Epson Robotersystemen neue Herausforderungen.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Verpackungstechnik und Pharma
    Holopack Verpackungstechnik

    Automatisierung einer Pharma-Abfüllanlage

    Holopack Verpackungstechnik ist auf die Lohnabfüllung kosmetischer und pharmazeutischer Produkte spezialisiert. Eine effiziente Abfülltechnologie spielt dabei eine wirtschaftlich sehr bedeutende Rolle. Holopack suchte nach einer Lösung, die Produktionskapaziäten bei der Herstellung von sterilen und unsterilen, niedrig- bis hochviskosen Arzneien zu erhöhen. Für die Steuerung der Anlage – unter anderem mit einem leistungsfähigen Homogenisierer – war eine intelligente Automatisierungslösung mit einem Batch-Managementsystem notwendig.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Anlagen- und Sondermaschinenbau
    Renner Etikettiertechnik

    Automatisierung einer Etikettier-Anlage

    Renner Etikettiertechnik ist ein international ausgerichteter Anbieter professioneller Etikettiersysteme für die Nahrungs- und Getränkeindustrie. Für die neu entwickelte Etikettier-Anlage entwickelte der Automatisierungsspezialist neue Technologiekomponenten und integrierte diese in die Gesamtsteuerung der Anlage. Getestet wurde dies dann am digitalen Modell um frühzeitig Fehler zu erkennen und zu beheben.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Anlagen- und Sondermaschinenbau
    Duscholux

    Neueste Automatisierungstechnik für Duscholux- Produktionsanlagen

    Duscholux gehört zu den weltweit führenden Herstellern von Sanitäreinrichtungen. Als langjähriger Partner für die Automatisierung der Produktionsanlagen erneuerte HEITEC die Steuerungstechnik. Ziel waren die weitere Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit und der Produktionssicherheit.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Anlagen- und Sondermaschinenbau
    Vacuumschmelze (VAC) GmbH & Co. KG, Hanau

    Modernisierung einer Ofenlinie am Modellbeispiel (Vacuumschmelze (VAC) GmbH & Co. KG, Hanau)

    Die VACUUMSCHMELZE (VAC) in Haunau entwickelt, produziert und vermarktet Spezialwerkstoffe und daraus veredelte Produkte. Durch die Modernisierung der Steuerungs- und Regelungstechnik sollte die Verfügbarkeit und Betriebssicherheit von fünf Hauben- Glühöfen erhöht werden. Die Anlagen wurden bisher über eine zentrale Steuerung und ein einzelnes Bedien- und Beobachtungssystem überwacht und gesteuert. Eine wichtige Kundenforderung war, jede Ofenanlage eigenständig betreiben zu können und ein zusätzliches Bedien- und Beobachtungssystem in der leitwarte zu installieren, das die Verwaltung und Verteilung von Rezepten übernimmt. Außerdem sollte die Protokollierung der Prozesswerte modernisiert und eine komfortable Benutzerverwaltung eingerichtet werden.
    Zur Erfolgsgeschichte
  • Anlagen- und Sondermaschinenbau
    Netsch-Gruppe

    Höhere Produktivität durch Echtzeitkommunikation mit SAP

    Die Netzsch-Gruppe ist ein weltweit tätiges Familienunternehmen des Maschinen- und Gerätebaus. Das Unternehmen errichtete in Selb eine neue Produktionsstätte zur Fertigung und Montage von Geräten für die thermische Analyse und erweiterte damit seine Kapazitäten um 60 Prozent. Da die Geräte immer mehr auf kundenspezifische Anforderungen ausgerichtet sind, richtete Netzsch seine Prozesse schlanker und effizienter auf individuelle Produktion bis Losgröße 1, Qualität und Effizienz aus. Dafür mussten alle Prozesse miteinander vernetzt werden.
    Zur Erfolgsgeschichte

Unsere Experten sind in Ihrer Nähe

Unser Leistungsportfolio erstreckt sich von den Bereichen Automatisierung und Anlagen- und Sondermaschinenbau über Elektronik bis hin zu durchgängigen Digitalisierungslösungen. Über 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der gesamten HEITEC Gruppe gewährleisten Expertise und Kundennähe.

HEITEC bietet End-To-End-Lösungen, Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen des Anlagen- und Sondermaschinenbaus, der Automatisierung, Digitalisierung sowie der Elektronik – vom digitalen Modell bis hin zum 24/7 Service.

Leistungen bei HEITEC