browserWarning browserWarningLink

Besuchen Sie HEITEC auf der SPS IPC Drives 2018

27. bis 29. November 2018
(Halle 6, Stand 330)

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


HEITEC 4.0 - Schneller zur vernetzten Produktion

Innovations- und Marktzyklen werden immer kürzer. Neue Produkte müssen schnell und kosteneffizient in die Produktion überführt werden. Gleichzeitig nimmt die Individualisierung der Produkte selbst immer mehr zu. Die Folge davon ist, dass immer mehr Produktionsanlagen in immer kürzeren Zeitabständen umgestellt werden müssen. Hilfe bieten digitalisierte Modelle und Daten auf die Ingenieure und Planer, Inbetriebsetzer und Anlagenbetreiber immer wieder zurückgreifen können.

Mit der konsequenten Digitalisierung seiner Engineering-Methoden zeigt HEITEC, wie sich damit Risiken bei der Planung verringern, Anlagen schneller in Betrieb nehmen und Prozesse während des laufenden Betriebes optimieren lassen.

HEITEC entwickelte hierfür Lösungen und toolübergreifende Schnittstellen sowie Technologieobjekte, die die Planungssimulation näher an die Realität führen. Mit ihnen kann der Produktionstechnologe seine Anlagen schon im Vorfeld zusammenstellen und unter verschiedenen Randbedingungen konfigurieren, Arbeitsabläufe simulieren und optimieren sowie Alternativen auswählen.

Hierfür hat HEITEC eine beachtliche Zahl objektorientierter digitaler Zwillinge als Bibliothek entwickelt und damit das Handwerkszeug geschaffen, mit dem den immer kürzeren Innovationszyklen und neuen Technologien wirkungsvoll begegnet werden kann.

  1. HeiVM: Die Virtuelle Maschine
  2. HeiTPM: Lösungen für IT-Integration, Daten Monitoring und Analyse

HeiVM – Virtuelle Maschine

HeiVM steht für virtuelle Modelle einer Anlage oder Maschine - die sogenannte Digitale Anlage oder Maschine. Mit ihr können Automatisierungskonzepte sowohl in ihrer Funktionalität als auch in ihrem Zeitverhalten getestet und Prozessabläufe optimiert werden, bevor die realen Anlagen und Maschinen bereit stehen.

 

Mit dem Konzept der realen Inbetriebnahme am virtuellen Modell können alle gegenwärtigen und künftigen Betriebsabläufe in Echtzeit getestet werden. Auf diese Weise erreicht man eine höhere Auslieferungsqualität der Software und erkennt frühzeitig Konstruktions- und Ablauffehler.

Mit der virtuellen Maschine HeiVM und den erforderlichen Technologieobjekten können dem Systemintegrator und/oder Anlagebetreiber die virtuellen Modelle zur Verfügung gestellt werden, mit denen eine frühzeitige digitale Planung realisiert werden kann.

Digitales Engineering mit HeiVM

  • Virtuelle Inbetriebnahme
  • Digitaler Zwilling
  • Digitale Planung

Vorteile:

  • Verkürzung der Projekt- und Inbetriebnahmezeiten
  • Reduzierung der Anlagenstillstandszeiten
  • Erhöhung der Softwarequalität für störungsfreie Produktion
  • Schnellere und einfachere Einarbeitung der Mitarbeiter durch Schulung am virtuellen Modell
  • Erhebliche Kostenersparnis und höhere Produktivität

HeiTPM - Lösungen für IT-Integration, Daten Monitoring und Analyse.

HeiTPM bildet Brücken zwischen den Maschinen im Shopfloor - gekennzeichnet durch Realzeit, heterogene Schnittstellen und unterschiedlichste Protokolle - und der objekt- und dienste-orientierten IT-Welt. HeiTPM erlaubt die schnelle Integration in unterschiedliche IT-Landschaften. Die Anbindung erfolgt dabei an herstellerunabhängige Plattformen, wie Acron, SAP oder unterschiedliche Cloud-Lösungen.

Die konsequente Nutzung des digitalen HEITEC 4.0 Frameworks über den gesamten Lebenszyklus einer Anlage steigert die Produktivität und hält die Verfügbarkeit der Anlage hoch.

Horizontale und vertikale IT-Integration mit HeiTPM

  • Flexible Anbindung von ERP-Systemen an Systeme des Shopfloors
  • Intelligente Machine-to-Machine-Kommunikation
  • Nutzung moderner Human Machine Interfaces
  • Betriebsübergreifende Informationsströme

Vorteile:

  • Schnelle und flexible Integration in unterschiedliche IT-Landschaften
  • Nahtlos ineinander greifende Prozesse und IT-Systeme statt unabhängig agierender Einzellösungen
  • Zeitnahe Planung und Steuerung der Produktion und Steigerung der Entscheidungssicherheit durch Echtzeiteinblicke über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg
  • Transparente Geschäfts- und Produktionsprozesse durch Gewinnung aussagekräftiger KPIs für gesicherte Produktqualitäten
  • Steigerung der Produktionsflexibilität durch automatisierte Datenerfassung und der Verdichtung und Bereitstellung relevanter Informationen für die Fertigung

Daten Monitoring und Analyse mit HeiTPM

  • Erfassung von Daten und Transformation in Informationsobjekte über Gateways
    (OPC UA-Kommunikationsstandard)
  • Langzeitspeicherung und Analyse der Informationsobjekte
  • Individualisiertes und mobiles Monitoring
  • Design und Realisierung morderner Bedienkonzepte für Maschinen

Vorteile:

  • Hohe Transparenz im Fertigungsprozess durch Visualisierung der Prozessdaten
  • Einhaltung der Qualitätsprozesse und Sicherung der Qualitätsstandards
  • Zeit-und Kostenersparnis durch einfache und optimierte Instandhaltung
  • Höhere Produktivität durch einfacheres und schnelleres Vorbereiten, Optimieren und Abarbeiten von Fertigungsaufträgen
  • Verlässliche betriebswirtschaftliche Planung aufgrund von Echtzeitdaten aus der Fertigung
  • Neue Benutzererfahrung im Produktionsumfeld durch moderne SAP Fiori-Oberflächen und Anwendungen

HeiMAX - Mobile Assistenzsysteme

Maschinen und Anlagen müssen regelmäßig gewartet und defekte Teile schnell ausgetauscht werden. Wartungschecklisten existieren häufig nur in Papierform, technische Dokumentationen sind nicht übersichtlich verfügbar, außerdem können parallele Tätigkeiten nur schwer koordiniert werden.

HeiMAX (HEITEC Mobile Assistenzsysteme) sorgt für einen optimalen bedarfsorientierten und papierlosen Wartungs-Workflow bei der Planung, Koordination und Ausführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten. Die web-basierte Software kommuniziert dabei mit allen im Unternehmen genutzten, übergeordneten Systemen (z.B. SAP, CAD, etc.). So stehen den Servicemitarbeitern alle notwendigen Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort zur Verfügung.

HeiMAX lernt dazu und denkt mit

  • Für Produktion, Industrieservice, Instandhaltung, Montage und Inbetriebnahme
  • Flexibel einsetzbar als Stand Alone, Collaborative mit mehreren Tablet-PCs oder Client-Server-Lösung
  • Integration von multimedialen Inhalten
  • Umfangreiche Schnittstellen zu externen Systemen
  • Kommunikation mit übergeordneten Systemen wie SAP, CAD
  • Geführte Durchführung von Wartungstätigkeiten, Abnahmen usw.

Vorteile:

  • Optimierung von Abläufen und Prozessen
  • Einhaltung der Qualitätsprozesse
  • Sicherung der Qualitätsstandards
  • Reduzierung von Maschinen- und Anlagenstillständen
  • Zeit- und Kostenersparnis durch einfache und optimierte Handhabung

Mehr erfahren

HEITEC 4.0 im Messeschwerpunkt "Software und Digitale Fertigung"

HEITEC zeigt auf seinem Messestand in Halle 6 wie Sie mit Digitalem Engineering schneller zur vernetzten Produktion gelangen. Von der realen Inbetriebnahme am virtuellen Modell bis hin zur IT-Integration optimieren Sie so die Prozesse in Ihrer Fertigung.

Besuchen Sie uns in Halle 6, Stand 330.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!

Jetzt Ticket sichern!

Re­gis­trie­ren Sie sich gleich unter Angabe der Online-Registriernummer "1812147586".

Sie bekommen Ihre kostenlose, persönliche Dauerkarte per E-Mail zugeschickt.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.​mesago.​de/​sps

Laden Sie sich auch die offizielle SPS IPC Drives App von mesago herunter.

Menü