Lösungen, Projekte und Produkte für die Produktion von Morgen
Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für optimale Produkte, einschließlich der Entwicklung, Fertigung und Tests. Als E²MS-Partner stehen wir für schnelles Prototyping und Lifecycle-Management. Unsere Zertifizierung in regulierten Märkten sichern unseren Kunden höchste Qualitätsstandards.
"Ich freue mich auf interessante und persönliche Gespräche auf der embedded world 2025 und lade Sie herzlich auf unseren innovativen Stand in der Halle 5 Stand 113 ein."
- Matthias Rühr, Geschäftsgebietsleiter Elektronik, HEITEC AG
Unsere Themen auf der embedded world 2025
Station 1: Entwicklung
Wir entwickeln Elektronikprodukte und Systeme ganz nach Ihren Vorstellungen und Anforderungen.
Hohe Qualität technischer Lösungen
Alles aus einer Hand von der Idee zur Serie
Hardware, Mechanik, Software, FPGA
Prozessgesteuerte Entwicklung für regulierte Industrien
Obsoleszenz Management
Station 2: Fertigung
Für unsere Kunden fertigen wir Baugruppen und Komponenten mit modernsten und umweltfreundlichen Fertigungs- und Lötverfahren auf eigenen SMT-Linien.
Platinen- und Systemmontage
Geringes Volumen / hoher Mix
Vollständige Rückverfolgbarkeit von Einzelkomponenten
Röntgen- und automatische Inspektionsausrüstung
Deutsche Produktion und Fertigung
Station 3: Gehäusetechnik
Wir bieten maßgeschneiderte Systemlösungen für optimale Kundenprodukte.
19-Zoll Gehäusetechnik
Kundenspezifisch von einzelnen Komponenten bis hin zu Systemlösungen
Intelligentes und modernes Gehäusedesign
Patentierte und einfach zu bedienende Produkte
Viele Teile direkt ab Lager lieferbar
Jetzt kostenloses Ticket sichern!
Nutzen Sie unseren Code für Ihr kostenloses Ticket zur embedded world 2025:
Überzeugen Sie sich von unserem branchenspezifischen Know-how. Unsere erfolgreich abgeschlossenen Projekte zeigen, wie wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden kostensenkende, produktionssteigernde und individuelle Lösungen umsetzen.
Die Suche nach der richtigen Edge Computing Power oder einem passenden Gateway kann angesichts eines schier unübersichtlichen Marktangebots zur Herausforderung werden. Entwickler und Hersteller industrieller Anwendungen stehen vor der Entscheidung, schon heute die richtige Technologie zu wählen, um auch morgen die gewünschte Leistung und Konnektivität zu erreichen. Idealerweise ohne technische Einschränkungen oder unübersehbare finanzielle Risiken, etwa wenn später Um- und Aufrüstungen notwendig werden sollten.
HEITEC nutzt beim HeiSys die Möglichkeiten der Plug-on-Technologie für eine multiskalierbare und zukunftsorientierte Systemlösung, die nahezu unzählige Möglichkeiten bietet.
Systemplattform für hochverfügbare Telekommunikationsanwendung
Um den Netzausbau auch in entlegenen Gebieten weitläufiger Länder zu realisieren, sind leistungsfähige Infrastrukturen nötig. Für den Marktführer von Lasern für Lichtwellenleiter und Telekommunikationslösungen hat HEITEC eine High-End Systemplattform entwickelt. Die Plattform stellt einen Netzwerkknoten (Hub) dar, welcher die verschiedenen Signale eines DWDM (Dense Wavelength Division Multiplex) Netzwerks aufnimmt und verteilt. Dabei werden bis zu 96 Signale mit unterschiedlichen Wellenlängen über Glasfaserpaare übertragen. Mit entsprechenden optischen Verstärkern werden so Übertragungsreichweiten bis zu 1000 km bei Übertragungsraten von bis zu 10 Gbit/s pro Kanal erreicht. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Übertragungsleistung pro Slot, Zuverlässigkeit, Hochverfügbarkeit aber auch an eine einfache Wartung.
Kostenoptimierte Lösung für komplexe Server-Elektronik
Für einen Anbieter von Kommunikationslösungen hat HEITEC ein kosteneffizientes Gehäuse realisiert, das weitestgehend Standardkomponenten verwendet, aber soweit modifiziert wurde, wie es nötig und bedarfsgerecht war.
Widerstandfähiges Gehäuse für Offshore-Anwendungen
Das Blitzmessgerät erkennt und analysiert alle wichtigen Parameter von Blitzstoßströmen, um eine bessere Entscheidungsgrundlage für Wartungseinsätze zu erlangen. Gerade bei Windkraftanlagen im Offshore-Bereich wird aufgrund der anspruchsvollen klimatischen Bedingungen auf hoher See und den auftretenden Vibrationen am Einsatzort ein widerstandsfähiges verlässliches System benötigt.
HEITEC unterstützt ein führendes Unternehmen der industriellen Röntgentechnik mit Prüftechnik, sowie der Konzeption und Integration von Industrie-Rechnern für die Kunden-Endapplikation. Die vollautomatisierte Röntgenanlage durchleuchtet Aluminiumfelgen direkt nach deren Herstellung, um Einschlüsse und weitere Fehler zu erkennen. Beschädigte Felgen können damit identifiziert und aussortiert werden. Zudem kann der Produktionsprozess der Felgen damit laufend überwacht werden.
In der Röntgenanlage selbst kommen ein Industrie- Roboter und ein degradationsfreier Detektor in Verbindung mit modernster Bildauswertesoftware zum Einsatz. Der Roboter greift die Felge und hält diese in definierten Winkeln vor den Sensor. Dies ermöglicht eine nahezu pseudofehlerfreie Auswertung der Ergebnisse inklusive einer stabilen Bildqualität.